Beschreibung
50. Jubiläumslauf 16.-17. AUGUST 2025, Klosters
Information vor dem Wettkampf
Wir danken für Eure Anmeldung und freuen uns, Euch bald in Klosters / GR zu begrüssen.
Für das 50-jährige Jubiläum haben wir die eine oder andere Überraschung für euch bereit; gemeinsam wollen wir in persönlichen Erinnerungen schwelgen, u.a. mit dem Bahnleger und Schweizer SIMM-(Karrimor)-Gründer Dieter Wolf alias Lupo und seine Frau Ursi, seit Jahren in Davos-Clavadel zu Hause.
Wettkampfzentrum
Schule Klosters Platz, Auessere Bahnhofstrasse 4, 7250 Klosters
3 min. vom Bahnhof Rhb Klostes Platz
Parkplätze für Läufer Freitag / Samstag bis Sonntag - kostenpflichtig (CHF 30.- für drei Tage)
Talstation Gotschna-Bahn, Gotschnastrasse 23, 7250 Klosters-Serneus
400 m zum Wettkampfzentrum, 5 min.
Diethelmpromenade Parking, 7250 Klosters-Serneus
600m zum Wettkampzentrum, 8 min.
Registration und Bezug der Laufunterlagen im WKZ (Zeitbedarf ca. 15-30 min.)
Freitag 18:00 bis 20:00
Samstag 7:00 bis 09:15
Abgabe gegen unterzeichnetes Material-Kontrollblatt (bitte vorgängig ausdrucken, ausfüllen und ausdrucken): u.a. Weisungen, Startnummer pro LäuferIn, zwei SI-Cards (Badges, elektronische Kontroll-Sticks) zur Befestigung am Handgelenk, Bergbahntickets, Textpostenbeschreibung nach IOF-Symbolen.
Die zwei Laufkarten pro Team werden gerollt nach Kontrolle (am Eingang zum Startgatter, am Samstag ab 10 Uhr bis 10:25 offen) abgegeben – aus Fairness soll das Fixierband erst zum Startsignal der Glocken geöffnet werden.
Kleiderdepot Freitag bis Sonntag im WKZ, Klosters, 3 min. vom Bahnhof
Dieser Raum wird zwischen Samstag, 09:15 Uhr, und Sonntag, 10:00 Uhr, abgeschlossen.
Massenstart am Samstag
10.30 Parcours 1, 3, 7 und 9
10:45 Parcours 5 Score, Start-Wartebereich offen ab 10:30
Zeitbedarf für Weg WKZ --> Start 60-75 min., davon 30 min. Marschzeit mit 1.7 km, 100 Höhenmeter Aufstieg.
Ausrüstung
Siehe auch Material-Kontrollblatt. Aus Sicherheitsgründen pro Team mindestens ein eingeschaltetes Mobiltelefon im Rucksack mitnehmen. Aus Fairness darf es nicht der Navigation dienen. Dazu sind ausschliesslich die abgegebenen Laufkarten vorgesehen. Der Rucksack mit der vollständigen Ausrüstung muss über die gesamte Wettkampfdistanz mitgetragen werden.
Die Startnummern sind gut sichtbar auf dem Bauch, der Brust oder auf dem Oberschenkel zu tragen, damit sie von den Organisatoren gut erkennbar sind.
Bilder- und Videoaufnahmen
An beiden Tagen werden Aufnahmen gemacht und dürfen für spätere Läufe zu Werbezwecken verwendet werden.
Wir wünschen euch viel Spass und Erfolg.
André Schoepfer, Daniel Vonwiller und Thomas Wiesner für das ganze OK Team
OK MOUNTAIN MARATHON 2025.
Informationen zur Anmeldung
Information zu den Parcours und Kategorien
Beachte bitte, dass sich jedes Team aus Datenschutzgründen mit einem eigenen login anmelden muss.
Die Zahlungsinformationen werden nach der Anmeldung mit dem Bestätigungs-Mail zugestellt. Um die Zahlungs-Kontrolle zu vereinfachen, bitten wir die Referenz-Nummer und beide Namen zu vermerken. Danke.
Es werden nur Zahlungen in CHF akzeptiert.
- Startgeld bis 28. Juli 2025: CHF 180.- pro Team
- Nachmeldegebühr CHF 40.- bis Freitag 15. August 2025 19:30, total Startgeld CHF 220.-
Wir bieten neu auch die Bezahlung des Startgeldes per TWINT an, die Kommission (2.5%) geht allerdings zu Lasten des Zahlenden und ist im QR-Code bereits berücksichtigt.
QR-Code für Zahlungen mit TWINT-App, CHF 220.- + 5.50 = 225.50):
Startliste:
Dein Team wird erst angezeigt, wenn das Startgeld bezahlt ist. Die Anzeige ist nicht automatisiert und deshalb kann es nach deiner Zahlung ein paar Tage gehen, bis dein Team angezeigt wird.
Abmeldungen:
Bei Abmeldungen bis zum offiziellen Meldeschluss werden 80% des einbezahlten Startgeldes zurückbezahlt.
Bei Abmeldungen nach dem offiziellen Meldeschluss werden 80% des einbezahlten Startgeldes nur bei Einreichung eines ärztlichen Zeugnisses zurückbezahlt.
Es werden keine Startgelder auf das Folgejahr gutgeschrieben.
Provisorische Streckendaten auf angenommener Idealroute, Stand 14. Februar 2025
Tag 1
|
Effektive Distanz |
Höhenmeter Aufstieg |
Leistungs- km |
Kategorie | km | m | "Lkm" |
1 Orienteering-Marathon Strong | 27.4 | 2460 | 52.0 |
3 Orienteering-Marathon Light | 16.8 | 1500 | 31.8 |
7 Trail-Marathon Strong | 25.6 | 1970 | 45.3 |
9 Trail-Marathon Light | 16.8 | 1200 | 28.8 |
Tag 2 | |||
1 Orienteering-Marathon Strong | 24.8 | 1450 | 39.3 |
3 Orienteering-Marathon Light | 19.4 | 800 | 27.4 |
7 Trail-Marathon Strong | 25.2 | 900 | 34.2 |
9 Trail-Marathon Light | 20.1 | 600 | 26.1 |
TOTAL beide Tage | |||
1 Orienteering-Marathon Strong | 52.2 | 3910 | 91.3 |
3 Orienteering-Marathon Light | 36.2 | 2300 | 59.2 |
7 Trail-Marathon Strong | 50.8 | 2870 | 79.5 |
9 Trail-Marathon Light | 36.9 | 1800 | 54.9 |